neuroscience booksneuroscience books
HappyCoders Glasses

Bücher über Neurowissenschaften
(aktualisiert 2024)

Sven Woltmann
Sven Woltmann
Aktualisiert: 27. November 2024

Im folgenden stelle ich dir einige spannende Bücher aus dem Bereich der Neurowissenschaften vor.

Neurowissenschaften erforschen das Nervensystem, besonders das Gehirn, und verbinden dabei Biologie, Chemie, Physik, Psychologie und Informatik. Ziel ist es, neuronale Prozesse zu verstehen und neue Behandlungsmethoden für neurologische und psychiatrische Erkrankungen zu entwickeln.

Das große Buch vom Schlaf: Die enorme Bedeutung des Schlafs – Beste Vorbeugung gegen Alzheimer, Krebs, Herzinfarkt und vieles mehr

Das große Buch vom Schlaf - Matthew Walker

von Prof. Dr. med. Matthew Walker

Link zum Buch bei Amazon

Englisches Original: Why We Sleep: The New Science of Sleep and Dreams

Dr. Matthew Walker ist Professor für Neurowissenschaften und Psychologie und einer der weltweit führenden Schlafforscher. In seinem Buch erklärt er die enorme Bedeutung des Schlafs und seine Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit auf leicht verständliche Weise. Dabei stützt er sich auf seine eigenen Forschungsergebnisse und zahlreiche Studien.

Er erklärt die verschiedenen Phasen des Schlafs und wofür diese verantwortlich sind. Er beschreibt, wie der Biorhythmus durch natürliches und künstliches Licht und auch durch Koffein oder Alkohol beeinflusst wird und was im Körper passiert, wenn man gegen seinen natürlichen Rhythmus handelt.

Man lernt, wie sich der Biorhythmus im Laufe des Lebens verändert. Eltern werden nach der Lektüre verstehen, warum kleine Kinder morgens nicht länger schlafen, wenn man sie später ins Bett legt … und warum Teenager um 8:00 nicht fit für die Schule sind – egal wie früh sie schlafen gegangen sind.

Aber warum ist guter Schlaf überhaupt so wichtig? Schlaf ist für den Wissenstransfer vom Kurz- ins Langzeitgedächtnis unerlässlich. Schlaf fördert die Kreativität, macht dich attraktiver, stärkt das Immunsystem, beugt Krankheiten wie Alzheimer, Krebs, Demenz, Depressionen und Diabetes vor und senkt das Herzinfarktrisiko.

Natürlich gibt der Autor auch praktische Tipps, wie man die Qualität des eigenen Schlafs verbessern kann (z. B. durch regelmässiges Zubettgehen oder durch Anpassung der Lichtverhältnisse einige Stunden vor dem Schlafengehen).

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass guter Schlaf – und damit die Lektüre dieses unterhaltsamen und aufrüttelnden Buches – eine der besten Investitionen in deine Gesundheit ist.

Geeignet als Hörbuch? Ja, absolut.

Neustart im Kopf: Wie sich unser Gehirn selbst repariert

Neustart im Kopf - Norman Doidge

von Norman Doidge

Link zum Buch bei Amazon

Englisches Original: The Brain That Changes Itself: Stories of Personal Triumph from the Frontiers of Brain Science

In „Neustart im Kopf” beschreibt der Psychiater und Psychoanalytiker Norman Doidge die faszinierende Wissenschaft der Neuroplastizität – also der erstaunlichen Fähigkeit des Gehirns, seine physische Struktur und Funktion als Reaktion auf Erfahrungen, Lernen oder Verletzungen anzupassen – und das während des gesamten Lebens bis ins hohen Alter.

Der Autor stellt die Arbeiten führender Wissenschaftler auf diesem Gebiet vor und beschreibt anhand spektakulärer Fallbeispiele, wie Patienten, die Entwicklungsstörungen oder schwere Hirnschäden durch Unfälle oder Schlaganfälle, erlitten haben, von innovativen therapeutischen Ansätzen profitieren und mitunter – entgegen aller Erwartungen – wieder ein normales Leben führen können.

Und nicht nur Patienten mit Hirnschäden können von den Erkenntnissen dieser Arbeiten profitieren – sondern wir alle! Denn wir können die überraschenden Erkenntnisse auch nutzen, um die Leistungsfähigkeit eines gesunden Gehirns zu verbessern und bis ins Alter zu erhalten – solange wir es nur richtig fördern und trainieren.

Das Buch ist lehrreich, fesselnd und inspirierend. Es ist auch für Laien leicht verständlich geschrieben und eignet sich hervorragend als Einführung in die Thematik.

Geeignet als Hörbuch? Ja.

A Thousand Brains: Eine neue Theorie der Intelligenz

a thousand brains deutsch - jeff hawkins

von Jeff Hawkins

Link zum Buch bei Amazon

Englisches Original: A Thousand Brains: A New Theory of Intelligence

Jeff Hawkins ist der Gründer von Palm Computing und Handspring – und gilt weithin als Erfinder der Handheld-Computer. Das durch seine Computerfirmen erwirtschaftete Vermögen nutzt er zur Finanzierung seiner größten Leidenschaft, der Neurowissenschaft.

In fast zwei Jahrzehnten Forschung entwickelte er eine neue Theorie über die Funktionsweise des Gehirns, die menschliche Wahrnehmung und Intelligenz. Nach zahlreichen Veröffentlichungen in Fachartikeln stellt der Autor seine "Thousand Brains"-Theorie einem breiten Publikum in höchst lesenswerter, populärwissenschaftlicher Form vor.

Hawkins reflektiert darüber, wie seine Entdeckungen zu den nächsten Durchbrüchen in der künstlichen Intelligenz führen könnten – von der zweckgebundenen zur allgemeinen KI – und ob diese ein Bewusstsein entwickeln und eine Bedrohung für die Menschheit darstellen könnte.

Schließlich geht er der Frage nach, inwieweit die menschliche Intelligenz selbst eine existenzielle Bedrohung darstellt, indem sie Katastrophen wie den Klimawandel und potenzielle Atomkriege verursacht.

Das Buch ist leicht zu lesen; eine durchdachte Struktur und regelmäßige Zusammenfassungen der abgeschlossenen Gedankengänge machen das tiefgreifende Thema auch für Nicht-Neurowissenschaftler leicht zugänglich.

Wer, wie ich, vor Hawkins' Zeit KI-Vorlesungen besucht hat und glaubt die Funktionsweise des Gehirns zu kennen, wird überrascht sein, wie viel sich seither verändert hat.

Geeignet als Hörbuch? Ja.