HappyCoders logo

O-Notation + Zeitkomplexität Cheat Sheet

Mit diesem 1-seitigen PDF hast du
die 7 wichtigsten Komplexitätsklassen immer im Blick
Wähle immer die effizienteste Datenstrukturen aus, und steigere so die Leistung deiner Anwendungen.
Sei vorbereitet für technische Interviews, und präsentiere deine Algorithmus-Kenntnisse souverän.
Werde ein begehrter Problemlöser, und sei bekannt dafür, komplexe Probleme systematisch anzugehen.
Big O Cheat Sheet Landing Page (de) (#5)
Du erhältst dieses PDF, indem du dich für meinen Newsletter anmeldest. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Lies meine Datenschutzerklärung.
O-Notation Zeitkomplexität PDF Cheat Sheet PDF Mockup

Das O-Notation Cheat Sheet ist perfekt für dich, falls ...

... du als Entwickler effizienteren Code schreiben möchtest und ein besseres Verständnis für die Komplexität deiner Algorithmen entwickeln willst.
... du dich auf technische Interviews oder Diskussionen vorbereitest und dafür die Grundlagen der Algorithmenanalyse auffrischen möchtest.
... du gerade erst mit Algorithmen und Datenstrukturen beginnst und einen schnellen Überblick über die wichtigsten Komplexitätsklassen benötigst.

Hallo, ich bin Sven

Als leidenschaftlicher Java-Programmierer der ersten Stunde habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, andere dabei zu unterstützen, ihre Programmierfähigkeiten zu verbessern.

Das mache ich mit Artikeln auf meinem Blog und im Java Magazin, mit Videos auf meinem YouTube-Kanal und mit Vorträgen bei JUGs und auf Konferenzen wie der JavaLand.

Du triffst mich außerdem regelmäßig auf Unkonferenzen wie der JCrete, der JChateau und der JAlba.

Java Magazin Logo
ICE Services Logo
entwickler.de Logo
IONOS Logo
JavaLand Logo
1und1 Logo
Sven Woltmann
Ich will das O-Notation PDF haben ↗

Welche Komplexitätsklassen enthält das O-Notation Cheat Sheet?

Das Cheat Sheet enthält das Wichtigste zu den folgenden sieben Zeitkomplexitätsklassen auf einer Seite.
  • Konstante Zeit – O(1)
  • Logarithmische Zeit – O(log n)
  • Lineare Zeit – O(n)
  • Quasilineare Zeit – O(n · log n)
  • Quadratische Zeit – O(n²)
  • Exponenzielle Zeit – O(2n)
  • Faktorielle Zeit – O(n!)

Sichere dir jetzt das O-Notation PDF Cheat Sheet,
und mach dir einen Namen als Algorithmenexperte

O-Notation Zeitkomplexität PDF Cheat Sheet PDF MockupIch will das O-Notation PDF haben ↗