Rasante Microservice-Entwicklung mit Quarkus [Schulung]

Inhalt

Wir erstellen gemeinsam eine REST-Webanwendung mit Quarkus, dem "Supersonic Subatomic" Java-Microservice-Framework, das sich von herkömmlichen Framworks dadurch abhebt, dass es etwa fünfmal so schnell startet und mit 50-70 % des Arbeitsspeichers auskommt.

Ihr lernt den Development-Modus kennen, in dem ihr Änderungen am Code ohne Neukompilierung und Neustart ausprobieren könnt.

Ihr erfahrt, was es eine Quarkus-Extension ist, wie man die verfügbaren Extensions durchsucht und wie man sie der Applikation hinzufügt.

Mit Panache erstellt ihr rasend schnell Repository-Klassen und Datenbank-Abfragen, ganz ohne SQL- oder JPQL-Queries schreiben zu müssen. Änderungen an Entity-Klassen könnt ihr von Hibernate vollautomatisch in die Datenbank spiegeln lassen.

Ihr lernt außerdem, wie er mit minimalem Aufwand Health-Checks bereitstellt, Standard- und eigene Metriken zur Verfügung stellt (nach dem OpenMetrics-Standard) und Tracing ermöglicht (nach dem OpenTracing-Standard).

Am Ende beschleunigen wir den Start auf wenige Millisekunden und den Speicherbedarf aus wenige Megabytes, indem wir unsere Anwendung mit GraalVM in eine native Anwendung kompilieren.

Voraussetzungen

  • Praktische Erfahrung mit Java
  • Workstation mit Java 16
  • Java IDE: Ich verwende IntelliJ und empfehle dies auch meinen Studenten. Sie können aber auch Eclipse verwenden.

Weitere Informationen über meine Kursangebote finden Sie auf der Übersichtsseite.

Schicken Sie Ihre Anfrage an [email protected].

Kursinfos

Trainer: Sven Woltmann

Kursdauer: 1 Tag

Preisangaben finden Sie auf der Übersichtsseite der Java-Schulungen.