Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen
HappyCoders GmbH
Berliner Allee 72
13088 Berlin
(nachfolgend „Trainer“) und den Auftraggebern (nachfolgend „Kunde“) über die Durchführung von Java-Trainings, die unter anderem auf der Website https://www.happycoders.eu angeboten werden.
Diese Trainings richten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Verbraucher (§ 13 BGB) sind von der Buchung ausgeschlossen.
Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Trainer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Der Kunde bestätigt mit Vertragsschluss, dass er diese AGB erhalten und akzeptiert hat.
Der Trainer bietet Schulungen und Trainings im Bereich Java-Programmierung an. Inhalte, Dauer und Modalitäten der Trainings ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Webseite oder einem individuellen Angebot.
3.1
Die Darstellung der Trainings auf der Website stellt kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar, sondern dient ausschließlich der Information potenzieller Vertragspartner.
3.2
Der Kunde muss eine Anfrage für ein Training entweder über das Kontaktformular oder per E-Mail stellen. Auf Grundlage dieser Anfrage erstellt der Trainer ein individuelles Angebot. Ein Vertrag kommt erst dann zustande, wenn der Kunde dieses Angebot schriftlich (z. B. per E-Mail) annimmt und der Trainer diese Annahme bestätigt.
3.3
Der Trainer behält sich das Recht vor, Anfragen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
3.4
Der Trainer behält sich vor, bestätigte Termine aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) zu verschieben oder abzusagen. In diesem Fall informiert der Trainer den Kunden unverzüglich und bietet einen Ersatztermin an. Kommt keine Einigung über einen Ersatztermin zustande, werden bereits geleistete Zahlungen vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche, insbesondere für Reise- oder Hotelkosten, sind ausgeschlossen.
4.1
Zur Sicherung des Termins sind 50 % der vereinbarten Teilnahmegebühr bei Buchung fällig.
4.2
Die verbleibenden 50 % müssen vor Beginn des Trainings auf dem Konto des Trainers eingegangen sein.
4.3
Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Banküberweisung auf das vom Trainer angegebene Konto.
4.4
Geht die Restzahlung nicht fristgerecht ein, behält sich der Trainer vor, die Teilnahme nur gegen sofortige Zahlung vor Ort oder gegen Vorlage einer Zahlungsbestätigung zuzulassen. Erfolgt weder Zahlung noch Nachweis, ist der Trainer berechtigt, die Teilnahme zu verweigern. Der Anspruch auf Zahlung bleibt bestehen, es sei denn, der Trainer erklärt sich aus Kulanz zu einer Stornierung oder Umbuchung bereit.
4.5
Bei Zahlungsverzug ist der Trainer berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe gemäß § 288 Abs. 2 BGB zu verlangen.
5.1
Stornierungen müssen schriftlich, per E-Mail ist ausreichend, erfolgen.
5.2
Bei Stornierungen bis vier Wochen vor Trainingsbeginn werden bereits geleistete Zahlungen vollständig erstattet. Bei Stornierungen zwischen vier und zwei Wochen vor Trainingsbeginn werden 50 % der Gesamtsumme berechnet. Bei Stornierungen weniger als 2 Wochen vor Trainingsbeginn oder Nichterscheinen wird der volle Betrag fällig.
5.3
Eine Umbuchung auf einen anderen Termin ist nach Absprache möglich; bereits geleistete Zahlungen werden auf den neuen Termin angerechnet.
Der Trainer behält sich inhaltliche, methodische oder organisatorische Anpassungen des Trainings vor, sofern diese den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich verändern.
7.1
Der Trainer haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
7.2
Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
7.3
Für alle übrigen Fälle leichter Fahrlässigkeit sowie für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden wird keine Haftung übernommen.
7.4
Die Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
8.1
Alle Schulungsunterlagen, Präsentationen und sonstigen Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht ausschließlich für den eigenen persönlichen Gebrauch während und nach dem Training.
8.2
Jegliche Weitergabe, Vervielfältigung, Veröffentlichung oder sonstige Nutzung ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Trainers untersagt.
Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet. Details sind der Datenschutzerklärung auf der Website des Trainers zu entnehmen.
10.1
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
10.2
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis Berlin.
10.3
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Diese AGB ersetzen alle früheren Fassungen. Änderungen werden nur wirksam, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
Stand: September 2025