Sven Woltmann

(Dipl.-Inf.)
Java Scalability and Performance Specialist
Freelancer – Coach – Autor von HappyCoders.eu
I’ll help your teams design and implement highly scalable,
stable, reliable, and maintainable Java backend solutions.

Profil

Wenn Systeme von Tausenden auf Millionen (oder Milliarden) von Benutzern und Transaktionen anwachsen, stoßen sie oft an ihre Skalierbarkeitsgrenzen.

Selbst für erfahrene Entwickler ist es eine Herausforderung, die daraus resultierenden Leistungsengpässe zu beseitigen. Ständige Anforderungen an neue Features und knappe Zeit lassen keinen Raum für den Aufbau der Fähigkeiten, die erforderlich sind, um Architektur und Code für massives Wachstum zu entwerfen.

Hier kommt mein Fachgebiet zum Tragen – als Entwickler und Coach.

Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in skalierbaren Java-Unternehmensanwendungen – von Monolithen bis hin zu komplexen Microservice-Architekturen – und mit einem Fokus auf fortgeschrittene Themen wie Concurrency, Reflection, das Java-Speichermodell und Garbage Collection – unterstütze und coache ich Ihre Teams, um sie über ihre Grenzen hinaus zu bringen.

Mit meinem Hintergrund als Gründer und CTO mehrerer Start-ups und mittelständischer Unternehmen bin ich stets bestrebt, Anforderungen aus der Geschäftsperspektive zu verstehen. Als Teamleiter und Freiberufler habe ich Teams in großen Unternehmen bei der Arbeit an Enterprise-Anwendungen angeleitet und unterstützt.

Was ich für Sie tun kann

Entwicklung

  • Ich helfen Ihnen Lösungen zu finden, wo andere nicht weiterkommen.
  • Ich arbeite mit Ihren Entwicklerteams und unterstütze sie bei der Lösung von Performance- und Skalierbarkeitsproblemen.
  • Wenn Sie wünschen, mache ich mir im Pair Programming ein Bild vom Kenntnisstand Ihrer Entwickler und bereite auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Coachings und Schulungen vor.

Coaching

  • Ich coache Ihre Teams individuell und zielorientiert.
  • In One-on-Ones oder kleinen Gruppen analysiere ich die Stärken und Schwächen Ihrer Teams im Hinblick auf die Aufgaben Ihres Unternehmens.
  • Gemeinsam verwandeln wir die Schwächen in Stärken.
  • Optional erstelle ich Schulungen für Ihre gesamte Organisation.

Schulung

  • Ich bringe Ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand der Java-Technik.
  • Lassen Sie mich Ihren Teams zeigen, wie man effizient mit Streams und Lambdas arbeitet und wie man Concurreny richtig einsetzt.
  • Ich schule Ihre Teams in den neuen Sprachfeatures, die halbjährlich veröffentlicht werden, damit sie noch schneller coden können.
  • Wählen Sie aus meinem Schulungsprogramm, oder lassen Sie mich ein maßgeschneidertes Training für Ihre Teams entwerfen.

Fachliche Schwerpunkte

Advanced Java

  • Neue Sprachfeatures (Switch Expressions, Pattern Matching, Sealed Classes, Records, Virtuelle Threads, ...)
  • Streams, Lambdas
  • Collections Framework inkl. Queues, Deques, Concurrent Collections
  • Fortgeschrittene Themen: Concurrency, Performance, Reflection, Java Memory Model, Garbage Collection

Scalable Enterprise Applications + Microservices

  • Java EE / Jakarta EE / MicroProfile (Glassfish, Payara, Quarkus)
  • Spring Framework (Spring Boot, Spring Cloud, Spring Data)
  • Bereitstellung von und Anbindung an REST APIs (+ GraphQL)
  • Anbindung an relationale Datenbanksysteme wie MySQL oder PostgreSQL mit JPA, Hibernate, Panache, EclipseLink
  • CI/CD

Software Craftsmanship

  • Domain-driven Design
  • Clean Code (SOLID principle)
  • Clean / Hexagonal Architecture
  • Test-driven development (JUnit, TestNG, AssertJ, Hamcrest, Mockito, RestAssured, WireMock, Testcontainers, Cucumber)
  • Statische Codeanalyse mit PMD, FindBugs / SpotBugs, Checkstyle, SonarQube / SonarCloud / SonarLint, sshgit, Trivy
  • Pair + ensemble programming

Lassen Sie uns Kontakt aufnehmen!

Ich habe Ihr Interesse geweckt? Dann würde ich gerne mehr über Ihr Unternehmen und Ihre Herausforderungen erfahren. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und einen persönlichen Dialog, in dem wir gemeinsam erörtern, wie ich Sie unterstützen kann.

Kontaktieren Sie mich unter [email protected].

Projekte

August 2019 – Heute
Freelancer

1&1 IONOS
  • Coaching und Training zur Optimierung der Skalierbarkeit und Performance von Java EE-Backends und REST-APIs für die Bereitstellung der virtuellen IaaS-Infrastruktur.
  • Unter meiner Anleitung konnte die Leistung unter Last um den Faktor 50 verbessert werden.
  • Beratung der Teams bei der Konzeption der Migration zu einer Microservice-Architektur.
  • Unterstützung bei der Implementierung von Microservices mit Quarkus 2.x, Java 17 und GitHub Actions zur Build-Automatisierung.
  • Design der nächsten Evolutionsstufe der öffentlichen REST-API des Unternehmens ("IONOS Cloud API").
  • Planung und Implementierung von Zero-Downtime-Deployment für den Legacy-Monolithen.
Technologien:
Java EE, Glassfish, Payara, MicroProfile, Quarkus, JPA, Hibernate, EclipseLink, PostgreSQL, Redis, Infinispan, JWT RBAC Security (MP-JWT), Docker, Kubernetes, Kustomize, Helm, ArgoCD, Traefik
Performance-Verbesserungen
August 2019 – Heute
Freelancer

NextPit GmbH
(ehemals AndroidPIT)
  • Migration der Website von androidpit.de auf nextpit.de.
  • Anpassung des Content-Management-Systems an veränderte SEO-Anforderungen und aktualisierte Drittanbieter-APIs.
  • Implementierung von neuen Features für das Portal.
  • Umstellung der Build-Automatisierung von Jenkins auf GitHub Actions
Technologien:
Java 17, Spring Boot, Spring Cloud, RxJava, JPA, Hibernate, MySQL, Elasticsearch, Filebeat, Kibana, Tomcat, Kubernetes, Docker
NextPit-Webseite
2009 – 2019
Founder & CTO

Fonpit AG

Fonpit war, als Vorgänger der NextPit GmbH, Betreiber der weltweit größten mehrsprachigen Android-Community AndroidPIT.

  • Aufbau des agilen IT-Teams; Verantwortung für 15 Mitarbeiter.
  • Entwicklung eines hoch skalierbaren, wartbaren und anpassbaren Content-Management-Systems.
  • Kontinuierliche Aktualisierung der Codebasis auf Java 11, Spring 5.1, Spring Boot 2.1, Spring Cloud Greenwich und Hibernate 5.3 in 2019.
  • Anpassung der gesamten IT-Infrastruktur an die Vorgaben der DSGVO in 2018.
  • Entwicklung einer Werbeinfrastruktur als Microservice-Architektur mit Spring Boot, Spring Cloud, Netflix OSS, Elasticsearch und RxJava, betrieben in einem Kubernetes-Cluster.
  • Entwicklung des AndroidPIT App Centers, einem Google-unabhängigen App-Store mit verschiedenen Zahlungsmethoden und der Möglichkeit für App-Entwickler, Rabatte und Aktionen anzubieten – vorinstalliert auf Geräten vieler Hersteller.
  • Entwicklung des ersten Web-Verzeichnisses von Android-Apps im Jahr 2009 – bevor der Google Play Store als Website existierte – durch Reverse-Engineering des Android App Stores.
Technologien:
Java 11, Spring Boot, Spring Cloud, RxJava, JPA, Hibernate, MySQL, Elasticsearch, Filebeat, Kibana, Tomcat, HAProxy, Kubernetes, Docker, GlusterFS, Ansible
Fonpit-Webseite
Fonpit-Webseite
AndroidPIT website
AndroidPIT-Website
AndroidPIT App Center
AndroidPIT App Center
2004 – 2009
Founder & CTO

eleisure AG

Eine Holdinggesellschaft für Online-Spiele.
  • Entwicklung der Website und des Logistik- und Payment-Backends für die Spieleverleihplattform "GameAbo".
  • Entwicklung des browserbasierten MMOGs "Feenix - The Age of Pirates", das von 50.000 Lesern des Online-Magazins "Galaxy News" zum "Browsergame des Jahres 2005" gewählt wurde.
  • Entwicklung des Backends für die browserbasierte 3D-Community "Bailamo".
Technologien:
Java, Spring Framework, Hibernate, Tomcat, MySQL
2002 – 2004
Teamleiter Windows-Client-Entwicklung

1&1 Internet AG

Im Jahr 2002 übernahm 1&1 die W+R Software GmbH, eine Softwareentwicklungsfirma, die von meinem Geschäftspartner und mir gegründet wurde.

  • Aufbau eines Entwicklungsteams für verschiedene Windows-Projekte.
  • Weiterführung der Entwicklung des "GMX SMS Managers".
  • Re-Implementierung des gesamten SMS-Backbones der United Internet Group.
Technologien:
Java, JMS, JBoss (jetzt WildFly), Borland C++ Builder
Two girls with game console controllers
GameAbo-Webseite
Screenshot of the game "Feenix - The Age Of Pirates"
Feenix – The Age Of Pirates
Screenshot of the 3D online community "Bailamo"
3D-Community “Bailamo”
2000 – 2002
Founder & CTO

W+R Software GmbH

  • Entwicklung der Windows-Anwendung "GMX SMS Manager", dem ersten kostenpflichtigen Online-Messaging-Dienst in Deutschland.
  • Verkauf des Unternehmens an die 1&1 Internet AG im Oktober 2002.
Technologien:
Java, JDO, Tomcat, Oracle DB, Borland C++ Builder
GMX SMS Manager
GMX SMS-Manager
1999 – 2000
Lead-Softwareentwickler

jfax.de GmbH

Lokale Niederlassung von J2 Global, einem Anbieter von Unified Messaging Plattformen.

  • Aufbau des deutschen Portals "jfax.de".
  • Im Jahr 2000 wurde das Geschäft an die Muttergesellschaft übergeben.
Technologien:
Java, JSP, JRun, Oracle DB
jfax.de website
jfax.de-Homepage
1999
Founder & CTO

Cleverlearn Inc.

Anbieter einer Online-Sprachlernplattform mit Sitz in Los Angeles.

  • Entwicklung der Windows-Anwendung "Clicktionary".
  • Entwicklung der Backend-Software.
Technologien:
Java, JRun, Oracle DB, Visual C++
Cleverlearn Clicktionary
Cleverlearn Clicktionary

Ausbildung

1994 – 1999
Technischen Universität Ilmenau

Diplom-Informatiker

Studium der Informatik mit den Schwerpunkten Praktische Informatik, Algorithmen und Datenstrukturen sowie Datenbanksysteme.

Abschluss mit Auszeichnung nach neun Semestern.

1997 – 1999
Amazon.com

Praktikant und Diplomand

Diplomarbeit „Konzeption, Vergleich und Wertung verschiedener Ansätze für die Datenverwaltung eines auf Predictive Data Mining basierenden adaptiven Agenten“ bei Amazon.com in Seattle, USA.

Mich begeistert

... die Lösung komplexer Probleme mit Liebe zum Detail.

... andere Entwickler mit neuen Lösungsansätzen zu überraschen, sie zu inspirieren und befähigen, selbst eleganten, intuitiven, effizienten und wartbaren Code zu erschaffen.

... die kontinuierliche Erweiterung meiner Grenzen, meines Wissens und meiner Fähigkeiten – auch in anderen Lebensbereichen wie Unternehmertum, Marketing, Produktivität, Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung.

Lassen Sie uns Kontakt aufnehmen!

Ich habe Ihr Interesse geweckt? Dann würde ich gerne mehr über Ihr Unternehmen und Ihre Herausforderungen erfahren. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und einen persönlichen Dialog, in dem wir gemeinsam erörtern, wie ich Sie unterstützen kann.

Kontaktieren Sie mich unter [email protected].