Programmieren ist meine Leidenschaft seit ich acht Jahre alt war. Über Basic, Turbo Pascal, Delphi und C++ kam ich 1996 zu Java.
Mein persönlicher Schwerpunkt liegt auf hoch skalierbaren Java-Backend-Lösungen, insbesondere auf den unten genannten Technologien und Frameworks.
Ich habe mein Informatik-Studium an der TU Ilmenau 1999 als Dipl.-Informatiker mit Auszeichnung abgeschlossen. Seit 2002 bin ich Mitglied bei Mensa Deutschland e. V.
Ich habe mehrere Startups gegründet und war von 2009 bis Juli 2019 Vorstand und CTO bei AndroidPIT, der weltweit größten mehrsprachigen Android-Community, mit Personalverantwortung für das IT-Team mit bis zu 15 Entwicklern und auch immer als Teil des Entwicklerteams.
Seit August 2019 bin ich als Java Backend Specialist Freelancer tätig.
Seit August 2019:
Freelancer und Trainer.
Ein Auszug meiner aktuellen Projekte:
2009 – 2019:
Vorstand und CTO der Fonpit AG in Berlin, Betreiberin der weltweit größten mehrsprachigen Android-Community, AndroidPIT mit ca. 50 Mitarbeitern.
2004 – 2009:
Gründer, Vorstand und CTO der eleisure AG in Karlsruhe, einer Dachgesellschaft rund um das Thema Online-Gaming.
Entwicklung der Spieleverleih-Plattform „GameAbo“, des browserbasierten MMOGs „Feenix – The Age of Pirates“, welches von 50.000 Lesern des Online-Magazins „Galaxy-News“ zum Browserspiel des Jahres 2005 gewählt wurde, und der browserbasierten 3D-Flirtwelt „Bailamo“.
Entwicklung der Backends basierend auf Java, dem Spring Framework, Hibernate ORM, Tomcat und MySQL. Entwicklung des Bailamo-3D-Frontends als Java Applet mit OpenGL und JOGL.
2002 – 2004:
Teamleiter für Windows-Client-Entwicklung bei der 1&1 Internet AG in Karlsruhe.
Verantwortlich für die Weiterentwicklung des SMS-Managers sowie die Neuimplementierung des gesamten SMS-Backbones der United Internet-Gruppe auf Basis von Java, JMS und JBoss (heute WildFly).
2000 – 2002:
Gründer, Geschäftsführer und Entwicklungsleiter der W+R Software GmbH in Regensburg, Entwickler des GMX SMS-Managers, des ersten kostenpflichtigen SMS-Dienstes in Deutschland.
Implementierung des Backends mit Java, JDO, Tomcat und Oracle DB. Entwicklung des Frontends mit Borland C++ Builder.
Verkauf des Unternehmens an die 1&1 Internet AG im Oktober 2002.
1999 – 2000:
Entwicklungsleiter bei JFAX Deutschland in Regensburg, der hiesigen Niederlassung von J2 Communications, Anbieter einer Unified Messaging Plattform.
Aufbau des deutschsprachigen Portals „jfax.de“ mit Java, JSP, JRun und Oracle DB.
Im August 2000 Übergabe des Geschäftsbetriebes an die Muttergesellschaft in den USA.
1999:
Gründer und CTO von Cleverlearn Inc., Anbieter einer Online-Sprachlernplattform mit Sitz in Los Angeles.
Entwicklung der Backend-Funktionalität mit Java, der Servlet-Engine JRun und Oracle DB als Datenbanksystem. Entwicklung des Frontends mit Visual C++.
1994 – 1999:
Studium der Informatik an der Technischen Universität Ilmenau mit den Schwerpunkten Praktische Informatik, Algorithmen und Datenstrukturen, Datenbanksysteme.
Diplomarbeit mit dem Titel „Konzeption, Vergleich und Wertung verschiedener Ansätze für die Datenverwaltung eines auf Predictive Data Mining basierenden adaptiven Agenten“ bei Amazon in Seattle, USA.
Abschluss als Diplom-Informatiker mit Auszeichnung nach 9 Semestern.