Auf dieser Seite findest du eine Übersicht aller How-tos und Tutorials zum Thema Java.
In Project Amber werden neue Java-Sprachfunktionen entwickelt wie z. B. Switch Expressions, Textblöcke, Records, Pattern Matching und Sealed Classes.
Jedes neue Java-Release bringt große und kleine Änderungen mit sich:
Außerdem werden regelmäßig veraltete Features als "deprecated" markiert, dann als "deprecated for removal", und später vollständig aus dem JDK entfernt.
In dieser Artikelserie erfährst du alles über die wichtigsten Änderungen in jedem Java-Release.
Java 19 Features (mit Beispielen)
Java 18 Features (mit Beispielen)
Java 17 Features (mit Beispielen)
Java 16 Features (mit Beispielen)
Java 15 Features (mit Beispielen)
Java 14 Features (mit Beispielen)
Java 13 Features (mit Beispielen)
Java 12 Features (mit Beispielen)
Java 11 Features (mit Beispielen)
Java 10 Features (mit Beispielen)
In dieser Kategorie geht es um Java-Kernfunktionen wie String-Verarbeitung, Objektkonvertierung und Zufallszahlengenerierung sowie Datenstrukturen wie Collections, Maps und Sets, Bäume, Queues, Deques und Stacks.
Virtuelle Threads in Java (Project Loom)
Comparator, Comparable und compareTo – Vergleichen von Objekten in Java
Hier werden fortgeschrittene Java-Themen behandelt wie Reflection, Concurrency, Garbage Collection und das Java Memory Model.
Deep Reflection: Wie man Integer und String hackt
Java ByteBuffer: Wie funktionieren flip() und compact()?
File
, Path
und Paths
FileChannel
und ByteBuffer
In dieser Kategorie geht es um die Performance von Java-Code, also darum, mit welchen Java-Mitteln eine bestimmte Aufgabenstellung – ggf. in Abhängigkeit von der Java-Version – am effizientesten ausgeführt werden kann. Dabei ist es nicht nur wichtig zu wissen, wie man Code optimiert, sondern auch, wann man die Optimierung besser der Java Runtime und dem Hotspot Compiler überlässt.
Java: String in int umwandeln – Besonderheiten und Fallstricke
Java: int in String umwandeln - der schnellste Weg
Hier werden Themen rund um die Produktivität bei der Entwicklung behandelt, also wie man schneller und effizienter sauberen, professionellen und wartbaren Java-Code entwickeln kann.
Java-Version ändern unter Windows (aktualisiert 2022 für Java 18)
Monorepos – Vor- und Nachteile
Besseren Code schreiben mit Statischer Code-Analyse
Wie man sauberen Code schreibt und Java-Code-Standards durchsetzt