Algorithmen und Datenstrukturen

Auf dieser Seite findest du eine Übersicht aller Artikel über Algorithmen und Datenstrukturen.

Baum-Datenstruktur

In den folgenden Artikeln werden verschiedene Baumdatenstrukturen beschrieben. Ein Baum ist eine hierarchische Struktur mit einem Wurzelknoten und dessen Kindern, die wiederum eigene Kinder haben und somit Unterbäume bilden können.

Pathfinding-Algorithmen

Pathfinding- bzw. Shortest-Path-Algorithmen werden eingesetzt, um einen (bzw. den kürzesten) Pfad zwischen zwei Knoten innerhalb eines Graphen zu finden.

Shortest-
PATH

AlgorithmEN

Was du lernst
  • Was ist der Unterschied zwischen "Shortest Path" und "Pathfinding"?
  • Welche Pathfinding-Algorithmen gibt es?
  • Wie funktionieren die wichtigsten Pathfinding-Algorithmen (Schritt für Schritt erklärt)?
  • Wann setzt man welchen Algorithmus ein?
  • Wie bestimmt man die Zeitkomplexitäten der Pathfinding-Algorithmen?
  • Wie implementiert man Pathfinding-Algorithmen in Java?
  • Was sind "negative Zyklen" und wie werden sie identifiziert?

Algorithmen und Datenstrukturen allgemein

Diese Kategorie umfasst allgemeine Artikel über Algorithmen, ohne einen bestimmten Algorithmustyp im Auge zu haben, z. B. Klassifikationen von Algorithmen.

Sortieralgorithmen

Wenn du eine Auffrischung brauchst, wie die gebräuchlichsten Sortieralgorithmen funktionieren und wie sie sich unterscheiden, ist diese Artikelserie genau das Richtige für dich.

SORTIER-

AlgorithmEN

Was du lernst
  • Was sind die gebräuchlichsten Sortiermethoden?
  • In welchen Merkmalen unterscheiden sie sich?
  • Wie sortiert man Arrays und Sammlungen in Java?
  • Wie funktionieren die einzelnen Sortieralgorithmen (mit vielen Visualisierungen und Beispielen)?
  • Wie bestimmt man die Zeitkomplexität eines Sortieralgorithmus, ohne komplizierte Mathematik?
  • Wie man einzelne Sortieralgorithmen in Java?

Stack

In dieser Tutorial-Serie erfährst du alles über den abstrakten Datentyp "Stack", wie man ihn verwendet und wie du eigene Stack-Klassen in Java implementieren kannst.

Queue

In dieser Tutorial-Serie erfährst du alles über den abstrakten Datentyp "Queue", welche Methoden er bereitstellt, wie man Queues verwendet, wann man welche Queue-Implementierung einsetzt und wie du eigene Queues in Java programmieren kannst.

Deque

In dieser Tutorial-Serie erfährst du alles über den abstrakten Datentyp "Deque", welche Methoden er bereitstellt, wie man Deques verwendet, wann man welche Deque-Implementierung einsetzt und wie du eigene Deques in Java programmieren kannst.

Datenstrukturen in Java

Was sind Datenstrukturen? Eine Datenstruktur ist eine Sammlung zusammengehöriger Daten und deren Beziehungen untereinander. Sie bietet Operationen zum Lesen und Modifizieren der Daten.

Datenstrukturen sind zum Beispiel Collections, Maps und Sets, Bäume, Queues, Deques und Stacks.

Advent of Code

In den folgenden Artikeln findest du objektorientierte, testgetriebene Java-Lösungen für Advent of Code: