In den folgenden Artikeln werden verschiedene Baumdatenstrukturen beschrieben. Ein Baum ist eine hierarchische Struktur mit einem Wurzelknoten und dessen Kindern, die wiederum eigene Kinder haben und somit Unterbäume bilden können.
Pathfinding- bzw. Shortest-Path-Algorithmen werden eingesetzt, um einen (bzw. den kürzesten) Pfad zwischen zwei Knoten innerhalb eines Graphen zu finden.
Diese Kategorie umfasst allgemeine Artikel über Algorithmen, ohne einen bestimmten Algorithmustyp im Auge zu haben, z. B. Klassifikationen von Algorithmen.
O-Notation und Zeitkomplexität – anschaulich erklärt
Wenn du eine Auffrischung brauchst, wie die gebräuchlichsten Sortieralgorithmen funktionieren und wie sie sich unterscheiden, ist diese Artikelserie genau das Richtige für dich.
Was sind Datenstrukturen? Eine Datenstruktur ist eine Sammlung zusammengehöriger Daten und deren Beziehungen untereinander. Sie bietet Operationen zum Lesen und Modifizieren der Daten.
Datenstrukturen sind zum Beispiel Collections, Maps und Sets, Bäume, Queues, Deques und Stacks.
In den folgenden Artikeln findest du objektorientierte, testgetriebene Java-Lösungen für Advent of Code: