Die Wissenschaft des Reichwerdens

von Wallace D. Wattles

Wallace D. Wattles war ein amerikanischer Autor des frühen 20. Jahrhunderts, der vor allem für seine Werke zur Selbsthilfe und persönlichen Entwicklung bekannt wurde – lange bevor diese Themen zum Mainstream wurden. In seinem 1910 erschienenen Klassiker Die Wissenschaft des Reichwerdens zeigt er, dass Reichtum nicht nur das Ergebnis harter Arbeit ist, sondern vor allem eine Frage der Einstellung.

Im Zentrum des Buches steht die These, dass Denken in Fülle – statt im Mangel – der Schlüssel zum Reichtum ist. Wattles beschreibt Gedanken als schöpferische Kraft: Wer konsequent positiv, zielgerichtet und mit einem klaren Bild vom seinem Wunschleben denkt, wird unweigerlich die entsprechenden Ergebnisse anziehen. Wissenschaftliche Beweise liefert er keine, dafür Überzeugungskraft, Wiederholung und viele praktische Beispiele. Besonders revolutionär war damals die Idee, dass echter Wohlstand durch kreatives – und nicht durch kompetitives – Handeln entsteht. Es geht nicht darum, andere zu übertreffen, sondern darum, gemeinsam zu wachsen.

Das Buch wirkt trotz seines Alters erstaunlich modern. Viele seiner Prinzipien finden sich heute in Coaching-Programmen und Business-Ratgebern wieder. Wattles schreibt klar, direkt und motivierend – gelegentlich etwas missionarisch. Die Sprache ist altmodisch, aber gut verständlich. Wer allerdings nach konkreten Strategien oder finanziellen Tools sucht, könnte enttäuscht sein: Hier geht es ums Mindset, nicht ums Handwerkszeug.

Eine Empfehlung für alle, die sich für die Wurzeln moderner Erfolgsphilosophie interessieren – und offen sind für spirituell geprägte Denkansätze. Du musst nicht alles glauben, was Wattles schreibt, aber er wird dich mit Sicherheit zum Nachdenken anregen.

🎧 Als Hörbuch geeignet? Ja – durch das kurze Format und die einfache Sprache funktioniert es hervorragend zum nebenbei Hören.

Andere Empfehlungen aus den Genres dieses Buches

* Hinweis: Wir teilen gerne unsere Lieblingsbücher mit dir! Als Amazon-Partner verdienen wir eine kleine Provision bei Einkäufen, die du über unsere Links tätigst. Dies hilft uns, weiterhin Inhalte zu erstellen, die dir gefallen.