In diesem zweitägigen Kurs lernt ihr alle wichtigen Neuerungen der Java-Versionen 12 bis 17 kennen und beherrschen – tiefgehend, verständlich und mit einem klaren Fokus auf den Projektalltag.
Wir schauen uns an, wie moderne Sprachfeatures wie Records, Switch Expressions und Pattern Matching deinen Code eleganter und wartbarer machen. Ihr erfahrt, wie euch Text Blocks das Arbeiten mit mehrzeiligen Strings erleichtern – und wie euch zahlreiche kleinere Verbesserungen der Standard-API Zeit sparen können. Ihr bekommt außerdem einen Überblick über die neuen Garbage Collectoren – und erfahrt, wie die bestehenden verbessert wurden.
In zahlreichen Übungen – meist mit Beispielen aus echten Projekten – wendet ihr das Gelernte direkt an und vertieft euer Wissen nachhaltig.
Am Ende des Kurses bekommt ihr einen Ausblick auf kommende Features – zum Beispiel das Pattern Matching for switch, das in Java 17 als Preview eingeführt wurde.
Der Kurs richtet sich an Java-EntwicklerInnen, die auf dem aktuellen Stand bleiben wollen – verständlich, praxisnah und mit vielen Aha-Erlebnissen. Idealerweise haben die Teilnehmenden mindestens zwei Jahre praktische Erfahrung mit Java.
Auch für Teams, die bereits Java 17 einsetzen und ihr Wissen vertiefen oder auffrischen möchten, ist der Kurs ideal geeignet.
Wir werden die Themen nicht starr in der aufgeführten Reihenfolge behandeln. Stattdessen wechseln wir zwischen großen Features, kleineren Themen und Theorie ab. So bleibt es spannend und ausgewogen, und ihr könnt das Gelernte besser verarbeiten.
Ich bin Java-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung – als Entwickler, Architekt, CTO, Performance-Coach und Trainer.
Ich habe bei Unternehmen wie 1&1, IONOS und ICE Services komplexe Enterprise-Systeme mit Milliarden-Datenmengen konzipiert, monolithische Altanwendungen modernisiert und Teams geholfen, robuste, wartbare und performante Java-Anwendungen zu entwickeln.
Mit HappyCoders.eu habe ich einen der meistgelesenen Java-Blogs im deutschsprachigen Raum aufgebaut. Ich halte Vorträge auf Konferenzen und Java User Groups und erhalte immer wieder das Feedback, dass ich komplexe technische Konzepte verständlich erklären kann.
Was ihr in meinen Schulungen bekommt:
Ich vermittle nicht nur Features, sondern zeige euch, wie ihr mit dem richtigen Java-Verständnis langfristig bessere Software entwickelt.