In diesem viertägigen Intensivkurs lernt ihr alle wichtigen Neuerungen der Java-Versionen 18 bis 25 kennen – kompakt, verständlich und mit klarem Fokus auf den praktischen Nutzen im Projektalltag.
Ihr startet mit den zentralen Neuerungen von Java 18 bis 21: moderne Sprachfeatures wie Record Patterns, Pattern Matching for switch und die neue Sequenced Collections API helfen euch, euren Code klarer, kompakter und wartungsfreundlicher zu gestalten.
Ihr lernt zudem praxisnahe API-Erweiterungen kennen – etwa neue Methoden in String, Character und Math, die Simple Web Server API, oder Neuerungen in HashMap.
Auch Verbesserungen in der Garbage Collection (u. a. Generational ZGC) und unter der Haube – etwa ein alternatives Locking-Verfahren – sind Thema.
Im zweiten Teil des Kombikurses lernt ihr moderne Features wie Unnamed Variables & Patterns, Stream Gatherers, Scoped Values und Markdown Documentation Comments kennen – für klareren Code, strukturierte Dokumentation und bessere Kontextverarbeitung.
Die neue Foreign Function & Memory API ermöglicht sicheren Zugriff auf native Bibliotheken.
Zusätzlich behandeln wir praktische Verbesserungen wie Compact Source Files, die Instance Main Method sowie Performance-Optimierungen wie Compact Object Headers und Ahead-of-Time Class Loading – für noch effizientere und wartbare Java-Anwendungen.
In zahlreichen praxisnahen Übungen – inspiriert von realen Projektsituationen – setzt ihr die neuen Features direkt ein und entwickelt ein tiefes Verständnis dafür, wie ihr sie gezielt im Projektalltag nutzen könnt.
Zum Abschluss erhaltet ihr einen Ausblick auf kommende Entwicklungen wie Primitive Types in Patterns, Stable Values, eine überarbeitete Structured Concurrency API und die fortschreitende Vector API – allesamt Themen, die euch helfen, Java zukunftssicher und performant einzusetzen.
Der Kurs richtet sich an Java-EntwicklerInnen, die auf dem neuesten Stand bleiben oder ihr Wissen zu den aktuellen LTS-Versionen Java 21 und Java 25 gezielt vertiefen möchten – verständlich, praxisnah und mit vielen Aha-Erlebnissen.
Ob ihr gerade den Umstieg auf Java 21 oder 25 plant oder bereits erste Erfahrungen gesammelt habt: Ihr lernt, wie ihr die neuen Sprachfeatures, API-Erweiterungen und Performance-Verbesserungen gezielt und effektiv im Projektalltag einsetzt.
Auch für Teams, die Java 21 bereits produktiv nutzen und jetzt systematisch auf Java 25 aktualisieren möchten, ist der Kurs ideal geeignet.
Wir werden die Themen nicht starr in der aufgeführten Reihenfolge behandeln. Stattdessen wechseln wir zwischen großen Features, kleineren Themen und Theorie ab. So bleibt es spannend und ausgewogen, und ihr könnt das Gelernte besser verarbeiten.
Ich bin Java-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung – als Entwickler, Architekt, CTO, Performance-Coach und Trainer.
Ich habe bei Unternehmen wie 1&1, IONOS und ICE Services komplexe Enterprise-Systeme mit Milliarden-Datenmengen konzipiert, monolithische Altanwendungen modernisiert und Teams geholfen, robuste, wartbare und performante Java-Anwendungen zu entwickeln.
Mit HappyCoders.eu habe ich einen der meistgelesenen Java-Blogs im deutschsprachigen Raum aufgebaut. Ich halte Vorträge auf Konferenzen und Java User Groups und erhalte immer wieder das Feedback, dass ich komplexe technische Konzepte verständlich erklären kann.
Was ihr in meinen Schulungen bekommt:
Ich vermittle nicht nur Features, sondern zeige euch, wie ihr mit dem richtigen Java-Verständnis langfristig bessere Software entwickelt.