In diesem zweitägigen Kurs lernt ihr alle wichtigen Neuerungen der Java-Versionen 22 bis 25 kennen – kompakt, tiefgehend und mit Fokus auf den praktischen Nutzen im Projektalltag.
Wir werfen einen genauen Blick auf moderne Sprachfeatures wie Unnamed Variables & Patterns, die euren Code noch lesbarer machen, und auf die neue Foreign Function & Memory API, mit der ihr sicher und effizient auf native Bibliotheken zugreifen könnt. Ihr lernt, wie ihr mit Scoped Values Kontextinformationen threadsicher übertragt, und wie euch Markdown Documentation Comments helfen, Dokumentation strukturierter und lesefreundlicher zu schreiben.
Ein Highlight ist die neue Stream Gatherers API, die komplexe Aggregationen in Streams deutlich vereinfacht. Außerdem erfahrt ihr, wie Compact Source Files und die neue Instance Main Method den Einstieg in neue Projekte beschleunigen.
Natürlich behandeln wir auch die zahlreichen API-Erweiterungen und gehen auf wichtige Performance-Verbesserungen unter der Haube ein, wie z. B. die Möglichkeit, virtuelle Threads ohne Pinning zu synchronisieren – ein entscheidender Schritt für hochskalierbare Anwendungen.
In praxisnahen Übungen setzt ihr die neuen Features direkt ein und bekommt ein tiefes Verständnis dafür, wie ihr sie gewinnbringend im Projekt nutzt.
Am Ende des Kurses bekommt ihr einen Ausblick auf kommende Entwicklungen – darunter Primitive Types in Patterns, instanceof und switch, Stable Values, die Vector API sowie eine überarbeitete API für Structured Concurrency.
Der Kurs richtet sich an Java-EntwicklerInnen, die auf dem neuesten Stand bleiben möchten – fundiert, verständlich und mit Fokus auf praktische Anwendbarkeit.
Ob ihr von Java 17 upgraden möchtet oder bereits mit Java 21 oder neuer arbeitet und die neuen Features bis Java 25 systematisch erschließen wollt – hier bekommt ihr das passende Wissen, um euer Projekt fit für die Zukunft zu machen.
Wir werden die Themen nicht starr in der aufgeführten Reihenfolge behandeln. Stattdessen wechseln wir zwischen großen Features, kleineren Themen und Theorie ab. So bleibt es spannend und ausgewogen, und ihr könnt das Gelernte besser verarbeiten.
Ich bin Java-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung – als Entwickler, Architekt, CTO, Performance-Coach und Trainer.
Ich habe bei Unternehmen wie 1&1, IONOS und ICE Services komplexe Enterprise-Systeme mit Milliarden-Datenmengen konzipiert, monolithische Altanwendungen modernisiert und Teams geholfen, robuste, wartbare und performante Java-Anwendungen zu entwickeln.
Mit HappyCoders.eu habe ich einen der meistgelesenen Java-Blogs im deutschsprachigen Raum aufgebaut. Ich halte Vorträge auf Konferenzen und Java User Groups und erhalte immer wieder das Feedback, dass ich komplexe technische Konzepte verständlich erklären kann.
Was ihr in meinen Schulungen bekommt:
Ich vermittle nicht nur Features, sondern zeige euch, wie ihr mit dem richtigen Java-Verständnis langfristig bessere Software entwickelt.